Jeder Raum kann eine akustische Wohlfühloase sein.

Akustische und ästhetische Anforderungen sind so individuell wie die Nutzung eines Raums. Faktoren wie Raumnutzung, Materialien und Einrichtung beeinflussen das Klangbild maßgeblich. Manche Räume wirken angenehm und ruhig, andere hingegen hallen nach, verzerren Sprache oder erzeugen ein unangenehmes Klangbild. Vielleicht ist es einfach zu laut – oder die Sprachverständlichkeit leidet.

Genau hier setzen wir an: Mit unserem Know-how und maßgeschneiderten Akustiklösungen optimieren wir die raumakustischen Eigenschaften gezielt nach der jeweiligen Nutzung. So wird jeder Raum zu einem Ort, der nicht nur gut aussieht, sondern auch gut klingt.

Wir begleiten Sie auf dem Weg zur perfekten Raumakustik.


Was Sie bei uns erwartet:

  • ein vielseitiges Produktsortiment
  • Langjähriges Fachwissen in Akustik und Raumgestaltung
  • Präzise Akustikmessungen und fundierte Konzepte
  • Ein bewährtes Netzwerk an Fachpartnern
  • Im Labor geprüfte, leistungsstarke Akustiksysteme
  • normgerechte Planungen


Kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne.

In wenigen Schritten zur idealen Raumakustik. Wir helfen Ihnen bei jedem davon.

Entdecken Sie unsere Services.

Eine kleine Wissensreise

für all jene welche gerne etwas tiefer

in das Thema Raukakustik

eintauchen wollen.

Mit unserem kostenlosen Onlinetool haben Sie die Möglichkeit, selbst eine erste raumakustische Einschätzung verschiedenster Räume vorzunehmen.

Die Wirkung der Raumakustik auf uns

Betreten wir einen Raum sehen wir zuerst die Architektur des Raumes, die Materialien, die Farben, die Einrichtungsgegenstände und die Oberflächen. Gleichzeitig nehmen wir die Akustik wahr. Wir hören unsere Schritte, allfällige Geräusche und die Art und Weise, in welcher der Raum unsere Sprache wiedergibt.

Dabei kann ein Raum als angenehm empfunden werden – oder als störend: Wenn etwa das gesprochene Wort durch reflektierende Materialien verzerrt wird, ein unangenehmer Nachhall entsteht oder das Klangbild insgesamt zu laut ist.

Die akustischen Eigenschaften eines Raumes und die Ausbreitung des Schalls stehen im Zentrum der Raumakustik-Optimierung. Besonders Materialien wie Glas und Beton – prägende Elemente moderner Architektur – stellen durch ihre geringe Schallabsorption besondere Herausforderungen dar.

Eine mangelhafte Raumakustik kann sich negativ auf das Wohlbefinden auswirken. Sie führt unter anderem zu Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen oder schnellerer Ermüdung. Nicht nur der Lautstärkepegel spielt dabei eine Rolle – auch die Dauer der Lärmbelastung ist entscheidend. Selbst ein moderat erhöhter Geräuschpegel kann über längere Zeiträume hinweg belastend wirken.

Doch ebenso wie ein ungünstiger Raumklang uns stresst, so wirkt sich eine optimierte Akustik positiv auf unser Wohlbefinden aus: Der Raum wird zur akustischen Komportzone, in der Kommunikation, Konzentration und Erholung gleichermaßen gefördert werden.

Projekt: Raiffeisenbank Krems eGen, A 3500

Planung: Atelier Langenlois, Kerzan & Vollkrann, A 3550

Montage: Tischlerei Hagmann, A 3541

Produkt:

WS® Sound Deckensegel, weiß natur, verschiedene Freiformen

WS® Sound textil Wandelemente, als Pinnwand nutzbar

WS® Sound Tischtrennungen nach Kundenformat

Nach oben scrollen